top of page
Artus Pantone_lightblue_edited.jpg

artification of urban spaces in stuttgart

Verkehrsflächen in Stuttgart neu denken und anders gestalten

Stuttgart verfügt über 1.700 ha Verkehrsflächen im Stadtgebiet, z.B. der Straße vor Deiner Türe oder der Parkplatz unter Deinem Fenster. Diese Flächen sind wertvolle und begrenzte Ressourcen in der begrenzten Topographie der Stadt und im aktuellen Mobilitätswandel. Als Geburtsort des Automobils und weltbekanntes Zentrum der Mobilität wollen wir zukünftigen Verkehrsräumen im Kontext des Klimawandels eine wichtigere Rolle geben. 


Ziel des Projekts ist es eine Promille der Stuttgarter Verkehrsflächen - etwa 2,5 Fußballfelder - in soziale Begegnungsräume mit neuen Funktionen und künstlerisch gestaltete Kulturorte zu verwandeln. Orte welche dazu einladen zu verweilen und auf klimafreundliche Mobilitätsformen umzusteigen.


Über artus werden gezielt lokale Gestaltungsideen und Praxiserfahrungen in der räumlichen Umgestaltung von Verkehrsflächen gesammelt, und deren Verstetigung und Skalierung innerhalb der Stadt und den Verwaltungsstrukturen diskutiert. Dabei bilden die gemeinsame Gestaltung und Umsetzung mit allen BewohnerInnen der Stadt als aktiv Gestaltende das Herz des Innovationsprojektes. 

ryoji-iwata-n31JPLu8_Pw-unsplash(1).jpg

Lass dich inspirieren und lerne verschiedene Best Practices kennen

deineStadt_deineIdeen.png

Stuttgart ist unsere Stadt.

Stuttgart ist bunt, Stuttgart ist laut, Stuttgart ist leise, Stuttgart ist kulinarisch, Stuttgart ist was du daraus machst. Wir haben die Chance unsere Stadt gemeinsam noch ein Stückchen interessanter zu machen. Wir wollen deine Plätze kennenlernen, wir wollen deine Ideen sehen, wir wollen wissen was dir fehlt. 

Aktionen

Ideas.jfif
Charlottenplatz2.jfif
urban strasse _ labyrinth.jpg

Innovation Challenge

Sei dabei und gestalte Flächen in Stuttgart um. Teile deine Ideen und Designs - die Besten fließen in einen Ideenspeicher für die Stadt mit ein.

48h Forschungswerkstatt auf der Mobilitätswoche 

Vom 17.09. bis zum 18.09.2022 fand unsere 48h Forschungswerkstatt ARTUS im Rahmen der Zweiten Stuttgarter Mobilitätswoche statt.

Pilotierung

Gemeinsam möchten wir verschiedene Flächen in Stuttgart (temporär) umgestalten und neue Funktionen ausprobieren. Insgesamt sollen mindestens drei Pilote realisiert werden.

duveränderst.png

Projektpartner

GSC_HUB-LISTE-Stuttgart.png

Global Shapers Stuttgart e.V.

Durch artus wollen wir mit gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, der Wissenschaft, der kommunalen Verwaltung und weiteren lokalen Stakeholdern in den Dialog treten und urbane Flächen neu gestalten.

IAO.png

Fraunhofer IAO

Das Fraunhofer IAO übernimmt die wissenschaftliche Begleitung im Projekt, unter anderem die räumliche Kartierung, Best Practice Analysen, Ableitung funktionaler Parameter und die co-kreative Prozessgestaltung.

Förderung 

LHS_Badge_mitZusatz_4c_edited.jpg

Landeshauptstadt Stuttgart

artus wird vom Klima-Innovationsfonds der Landeshauptstadt Stuttgart gefördert. Verschiedene Stellen unterstützen uns bei der Planung und Umsetzung der Interventionen.

Mitmachen und Partner werden

Ihr habt gute Ideen oder seid aktiv im öffentlichen Raum um Stuttgart? Ihr möchtet die Umsetzung der Pilote fördern oder eigene Flächen umgestalten? Ihr habt Ideen für Veranstaltungen auf den Pilotflächen? Wir freuen uns auf eure Idee und Nachricht!

  • Instagram
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
bottom of page